Familylab möchte die Arbeit von Jesper Juul für Eltern und pädagogische Kräfte bekannt machen, zur Reflexion anregen und zur Übertragung auf das eigene Zusammenleben und Arbeiten mit Kindern anregen. Die 4 Werte nach Jesper Juul spielen hierbei unter anderem eine tragende Rolle: Gleichwürdigkeit, Integrität, persönliche Verantwortung und Authentizität:
Gleichwürdigkeit: Der Erwachsene ist mit Kindern und anderen Erwachsenen auf Augenhöhe. Gleichwürdigkeit in Beziehungen bedeutet anzuerkennen, dass alle Menschen – egal welchen Alters – von gleichem Wert sind.
Integrität: Der Erwachsene muss dafür Sorge tragen, dass die Integrität des Kindes und die eigene Integrität gewahrt bleibt. Ein Kind wahrt seine Integrität (Selbstwert), indem es für seine eigene „Unversehrtheit“ sorgt und aufzeigt, wenn die eigenen Bedürfnisse nicht befriedigt oder die eigenen Grenzen überschritten werden.
Persönliche Verantwortung: Der Erwachsene übernimmt und übergibt persönliche Verantwortung.
Kinder werden mit der Fähigkeit geboren, von Anfang an, persönliche Verantwortung für sich selbst zu übernehmen (Hunger, Durst, Schlaf, Nähe, Distanz).
Authentizität: Bei mir und anderen zulassen. Wir sind wirklich „echt“ und „wahrhaftig“ in unseren Reaktionen und Handlungen und geben persönliche Rückmedungen.
Das „Andere“ am Familylab-Ansatz ist, dass es um eine innere Haltung geht im Gegensatz zu einer Pädagogik, die angewandt wird, um ein bestimmtes Ergebnis oder Ziel zu erreichen. Zum Beispiel, wie unsere Kinder sein oder werden sollen bzw. wie wir Erwachsene uns verhalten sollen, damit am Kind ein entsprechendes Ergebnis erreicht wird. Dies lässt sowohl die Individualität des Kindes als auch die Individualität des Erwachsenen außer Sicht. Die Pädagogik steht zwischen Kind und Erwachsenen, sie stört die Beziehung.
Die Beziehung können Sie sich bildlich wie ein Band zwischen Kind und Erwachsenem vorstellen und stur angewandte Pädagogik wie einen Stein, der unter dem das Band eingeklemmt ist. Egal was das Kind oder der Erwachsene tut – die Beziehung wird gestört. Beide können sich nicht spüren. Der Fokus liegt auf dem Stein und auf der Funktion, aber nicht auf den Menschen, die an der Beziehung beteiligt sind. Wenn Sie sich nun das Band zwischen Kind und Erwachsenem ohne Stein vorstellen, ist die Beziehung ungestört. Das Kind kann den Erwachsenen spüren und viel leichter folgen. Gleichzeitig spürt der Erwachsene viel schneller, wenn das Kind zum Beispiel gerade nicht folgen kann, da es mit was anderem beschäftig ist.
Damit die Kinder von uns und wir von den Kindern lernen brauchen wir eine persönliche, gleichwürdige Beziehung, in der jeder für seine Integrität sorgen darf und in der Lage ist persönliche Verantwortung so weit wie möglich zu übernehmen. Klingt logisch. Die Herausforderung und das Geschenk versteckt sich im Wort „persönlich“… jedes Kind ist anders und hat andere persönliche Grenzen, die es zu entdecken gilt. Wir müssen also als erstes anerkennen, dass wir alle unterschiedlich sind und nichts und niemand gleich gemacht werden kann. Die Beziehung zwischen Kind und Erwachsenem ist etwas ganz Individuelles.
Für unseren Alltag bedeutet das, wir brauchen keine Methoden, die uns sagen, wie wir mit Kindern umzugehen haben. Wir brauchen eine offene innere Haltung und das Bewusstsein, dass ich als Erwachsener zu 100% die Verantwortung für die Beziehung und die Kommunikation in dieser Beziehung trage.
Wir bei Kindern wachsen Flügel legen großen Wert darauf die Verantwortung zu übernehmen und qualifizieren unsere Mitarbeiter mit der familylab-Kita-Weiterbildung darin, ihre eigene pädagogische Praxis anhand der eigenen Werte und der Werte von Jesper Juul zu reflektieren und zu entwickeln. Ziel dieser Weiterbildung ist es, gleichwürdige Beziehungen zwischen allen am System Kita beteiligten Erwachsenen und den Kindern zu ermöglichen. Die Fortbildungen erfolgen durch unsere zertifizierten familylab-Trainerinnen. Inhalte sind neben den 4 Grundwerten unter anderem:
Mit der familylab-Kitaweiterbildung ist Kindern wachsen Flügel einer der ersten familylab-zertifizierten Träger in München und Deutschland!
Ich, Fernanda Mendes, bin 43 Jahre, verheiratet und habe vor meiner Zeit bei Kindern wachsen Flügel Lehramt Geologie studiert. Mein Weg bei Kindern wachsen Flügel hat vor 9 Jahren im Atelier la vie als Praktikantin angefangen. Hier war ich auch Gruppenleitung und stellvertretende Leitung. Seit 2015 durfte ich das Atelier la vie als Einrichtungleitung führen und nun bin ich seit 2020 übergeordnet für alle Kitas bei Kindern wachsen Flügel zuständig.
Ich, Kathrin Besendorfer, bin 34 Jahre und habe vor meiner Zeit bei Kindern wachsen Flügel viele Jahre Erfahrung im Bereich der Kinderbetreuung sowie in der Kinderkrankenpflege gesammelt.
Im Oktober 2016 startete ich bei Kindern wachsen Flügel und übernahm die Gruppenleitung der Wolkengruppe. Nach einem Jahr als stellvertretende Leitung übernahm ich im März 2018 die Gesamtleitung der Villa verte. Seit September 2021 bin ich FamilyLab Familienberaterin und freue mich mit den Kollegen und Eltern auf Beziehungsebene zu arbeiten.
Mein Name ist Sarah Rögele. Ich bin Jahrgang 87, Mutter und verheiratet. Nach meinem Magisterstudium der Pädagogik arbeitete ich an einer weiterführenden Schule, bevor ich mich der Erwachsenenbildung widmete. Parallel führte ich mit meinem Partner ein eigenes Geschäft und bin als Schriftstellerin tätig. Bei Kindern wachsen Flügel begann mein Weg 2014 als Gruppenleitung. Danach durfte ich an der Planung unseres Hauses für Kinder Villa verte mitwirken, die neue Einrichtung eröffnen wie auch leiten. Nach einem Auslandsaufenthalt unterstütze ich seit 2022 den Träger als Assistenz der Geschäftsleitung in verschiedenen Feldern. Außerdem habe ich voriges Jahr meine Seminarleiterausbildung bei familylab gemacht und freue mich über den Austausch, die Fortbildungen und alles was kommt.
Mein Name ist Larissa Licikas, ich bin 25 Jahre alt und wohne in München. Meine Ausbildung zur Erzieherin habe ich 2017 erfolgreich absolviert. Seitdem darf ich ein Teil von Kindern wachsen Flügel sein. Im Jahr 2018 übernahm ich dann die Gruppenleitung der Kindergartengruppe. Inzwischen bin ich stellvertretende Leitung der Villa verte und leite die Sonnengruppe. Im Sommer 2022 habe ich mich zur Familylab Seminarleitung weitergebildet.
Die Arbeit auf Augenhöhe mit den Kollegen bereichert mich sehr.
Ich, Rena Graf, bin Gründerin und Geschäftsführerin von Kindern wachsen Flügel.
Nach der Geburt meines ersten Sohnes Arjan, mittlerweile 16 Jahre alt, habe ich die Branche gewechselt und gemeinsam mit meiner Familie mein Herzensprojekt Kindern wachsen Flügel gegründet.
Die Vision war es, einen Ort zu schaffen an dem man sein Kind sicher, geborgen und liebevoll begleitet weiss. Einen Ort der Zuneigung und des Friedens, an dem die Kinder Raum haben sich frei zu entfalten, stand hierbei im Vordergrund. Gleichzeitig war uns klar, dass die Kinder Halt und Orientierung brauchen, Wurzeln, um sich auf die Welt von morgen vorzubereiten.
Seit 2014 kooperieren wir mit familylab und sind einer der ersten zertifizierten Träger in München und Deutschland. Das Schöne und Berührende ist zu sehen, wie sehr sich gemeinsame Wertearbeit lohnt und vor allem sich selbst und unsere Beziehungen zueinander jeden Tag aufs Neue in den Mittelpunkt unserer Arbeit zu stellen. Ich habe 2022 nun selbst meinen Familienberater gemacht und genieße den intensiven Austausch im Rahmen u.a. im Rahmen unserer familylab-Schulungen.
Wir, Fernanda da Mendes, Kathrin Besendorfer, Sarah Rögele, Larissa Licikas und Rena Graf sind bei Kindern wachsen Flügel gemeinsam für die internen Familylab Schulungen und Veranstaltungen zuständig.
Seit 2014 kooperieren wir mit der Familienwerkstatt familylab, bilden uns als Seminarleiter oder Familienberater weiter und begleiten seitdem unsere Mitarbeiter auf Ihrem Weg bei Kindern wachsen Flügel.
Für unser Familylab Zertifikat schulen wir all unsere Mitarbeiter nach und nach bei unserer großen Familylab Schulung. Da das Konzept von Familylab am besten im Austausch wachsen kann, finden regelmäßige Supervisionen, Themenabende und Gruppenleitertreffen statt. Im März 2023 haben wir erneut unsere 5 Häuser zertifiziert und an zwei Tagen unsere Werte, Haltung und Pädagogik reflektiert.
Es ist eine wunderschöne Arbeit, die viel gibt. Es macht unglaublich viel Freude gemeinsam mit Mitarbeitern, Eltern und Kindern es auch einfach mal anders zu probieren und sich auf etwas neues einzulassen. Oft stellen wir dabei fest, dass die Grenzen nur in unseren Köpfen sind. Wenn wir also die Fähigkeit haben es kompliziert zu machen, bedeutet dies, dass wir genauso die Fähigkeit haben es unkompliziert zu versuchen.
Wir freuen uns Sie auf Ihrem Weg bei Kindern wachsen Flügel begleiten zu können!
Herzlichst Ihre
Fernanda, Kathrin, Sarah, Larissa und Rena